sylirenoa

+4917645891984 ️ contact@sylirenoa.com Altötting, Bayern

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei sylirenoa schützen und verwenden.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sylirenoa

Burghauser Str. 71a
84503 Altötting, Deutschland
Telefon: +4917645891984
E-Mail: contact@sylirenoa.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter der oben genannten Adresse erreichen können.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Geldanlage und Finanzberatung anzubieten:

Datentyp Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation, Vertragsabwicklung
Finanzdaten Einkommen, Vermögenssituation Anlageberatung, Risikobewertung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Seitenaufrufe Website-Optimierung, Sicherheit
Präferenzdaten Anlageziele, Risikobereitschaft Personalisierte Beratung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Durchführung von Beratungsverträgen und Finanzdienstleistungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

4. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verwenden Ihre Daten für verschiedene Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung erfolgt nur im notwendigen Umfang:

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns, die Website-Sicherheit zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Darüber hinaus erheben wir Daten durch:

  • Kontaktformulare und Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen
  • Teilnahme an Webinaren und Online-Kursen
  • Beratungsgespräche und Finanzanalysen
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Newsletter-Anmeldungen und Kommunikationspräferenzen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Beratungsunterlagen bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Finanzdienstleister bis zu 10 Jahre auf. Website-Daten werden in der Regel nach 2 Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.

8. Drittanbieter und internationale Übermittlungen

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen. Alle Übermittlungen erfolgen unter strengen Datenschutzauflagen:

  • E-Mail-Versand: Verwendung von EU-basierten Anbietern mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Website-Hosting: Server ausschließlich in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Analysedienste: Nur mit Ihrer Einwilligung und Anonymisierung der IP-Adressen
  • Zahlungsabwicklung: Über PCI-DSS konforme europäische Zahlungsdienstleister

Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte und Rechtsmittel unberührt. Sie können auch weiterhin den Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten beschreiten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie immer unter sylirenoa.com/privacy-information.html mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

E-Mail: contact@sylirenoa.com Telefon: +4917645891984 Adresse: Burghauser Str. 71a, 84503 Altötting